Die erste Rehkitzsaison nach Gründung der KitzDrohne Inntal e.V. hatte es in vielerlei Hinsicht in sich.
Noch nie hat eine Saison für unsere Kitzretter so früh begonnen - wir wurden bereits am 12. April zu unseren ersten Einsätzen gerufen. So früh ist es eigentlich sehr unwahrscheinlich, Rehkitze zu finden, aber wenn uns ein Landwirt anfordert dann kommen wir natürlich gerne. Diese frühen Einsätze dienen dann auch als Übungen und Trainings unter Einsatzbedingungen für unsere neuen Helfer. Die letzten Einsätze wurden am 23.07. geflogen, so lang hat bis jetzt noch keine unserer bisher 5 Rehkitzsaisons gedauert.
Aufgrund der hohen Temperaturen im April wurde in einigen der von uns betreuten Gebiete jedoch der Erstschnitt häufig durchgeführt, ohne uns zu rufen - wohl weil auch die ansässigen Jäger zu diesem Zeitpunkt noch keine Kitze gesichtet hatten. Zwischendurch gab es immer wieder lange Regenperioden, in denen gar nicht gemäht werden konnte, dafür wurden wir dann zu den Zeiten, in denen die Mahd möglich war, mit Anfragen überhäuft. An solchen Tagen haben wir mit zwei Drohnen bis zu 40 Wiesen an einem Tag abgesucht und waren dann sehr froh, wenn wir einen Teil der an uns herangetragenen Einsätze an andere Kitzrettungsvereine in unserer Umgebung abgeben konnten.
Ende Mai konnten wir unsere neue Drohne "Pink Paula" als 3. Drohne (neben unseren Bestandsdrohnen Blue Betty und Red Rosie) in unsere Drohnenflotte aufnehmen und an einigen Tagen dann mit drei Suchteams gleichzeitig arbeiten. Die neue Drohne, eine DJI Mavic 3T entspricht dem aktuellen Stand der Technik und kann Flächen noch schneller absuchen als unsere beiden Bestandsdrohnen.
Insgesamt wurden in der Rehkitzsaison 2024 an 49 Einsatztagen 565 Wiesen mit insgesamt 1.250 Hektar Fläche abgesucht. Das ist eine Leistung, die ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Aktiven (Pilot:innen, Spotter:innen und Berger:innen) und unserer Einsatzkoordination nicht möglich gewesen wäre.
Auch die großzügigen Spenden unserer Unterstützer haben einen großen Anteil am Erfolg unserer Arbeit. Ein Drohnensystem für die Rehkitzsuche kostet mehrere Tausend Euro und darüber hinaus braucht es eine Menge Material (GPS-Tracker, Körbe, Heringe zur Sicherung der Kitze, Vergrämungsmittel und Piepser). Mit euren Spenden unterstützt ihr uns, all diese Dinge zu beschaffen und in einwandfreiem Zustand zu halten.
Wir wurden mit Sonnenaufgängen, Sonnenuntergängen, geretteten Tieren, tollen Landschaften und einer bereichernden Zusammenarbeit in einem tollen Team belohnt. Zusätzlich werden wir die erfolgreiche Saison natürlich auch gebührend feiern ;-)
Wenn du uns im nächsten Jahr bei der Rehkitzrettung unterstützen möchtest, sprich uns bitte an. Sende uns einfach eine Nachricht unter Kontakt.
Falls du uns finanziell bei unserer Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende auf unser Spendenkonto:
KitzDrohne Inntal e.V.
IBAN: DE77 7116 0000 0009 3829 33