Rehkitzrettung ist eine Teamleistung - nur die engagierte Mitarbeit aller Beteiligten führt zum Erfolg: Viele Rehkitze und andere Tiere vor Verletzungen durch die Mahd retten zu können.
Zur Verstärkung unseres Teams sind wir immer auf der Suche nach aktiven Helfenden. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für unsere Arbeit benötigst, lassen sich problemlos erlernen. Es ist daher nur wichtig, dass du gerne mit uns an einem Strang ziehen möchtest, um schutzlosen Tieren viel Leid zu ersparen.
Entsprechend deiner Interessen kannst du dich in unserem Verein in verschiedene Aufgabenbereiche einbringen. Jede dieser Funktionen ist für die Kitzrettung gleichermaßen wichtig und interessant.
Du wolltest schon immer einen Drohnen-Führerschein erwerben? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Pilot:in programmierst du Suchflüge, fliegst unsere Vereinsdrohnen und bist während der Sucheinsätze für die Technik verantwortlich. Die Praxisausbildung dazu findet bei uns im Verein statt.
Als Spotter:in überwachst du während des Drohnenfluges den Wärmebildschirm und machst die Fliegenden auf Wärmepunkte – also eventuelle Rehkitze – aufmerksam. Am Ende des Suchflugs nimmst du die GPS-Koordinaten der Rehkitze auf und sendest diese per Smartphone an das Bergungsteam.
Das Bergungsteam erhält die Koordinaten der georteten Rehkitze und geht mit GPS-Trackern gemeinsam in die Wiese, um die Kitze zu bergen und zu sichern. Dabei brauchst du keine Angst vor der Technik zu haben – der Umgang mit den Trackern und Koordinaten ist in unser vorbereitenden Schulung blitzschnell gelernt.