Erste Jahreshauptversammlung der KitzDrohne Inntal e.V.

 

Am 17. November trafen sich die Mitglieder der KitzDrohne Inntal zu ihrer ersten Jahreshauptversammlung. Die Vorstände Manfred Schneebecke und Sabrina Tietz sowie der Buchführer Sven Tietz berichteten von den Aktivitäten der Vereinsgründung im Herbst 2023, dem Beginn der Vereinsarbeit 2024 und dem Verlauf der Saison 2024.

Der Bericht über die erste Rehkitzsaison des Vereins zeigte, dass diese Saison aufgrund des Wetters sehr außergewöhnlich verlief. Noch nie hat eine Saison für unsere Kitzretter so früh begonnen - wir wurden bereits am 12.April zu unseren ersten Einsätzen gerufen. So früh ist es eigentlich sehr unwahrscheinlich, Rehkitze zu finden, aber wenn uns ein:e Landwirt:in anfordert, dann kommen wir natürlich gerne. Diese frühen Einsätze dienten auch als Trainings unter Einsatzbedingungen für unsere neuen Helfenden. Die letzten Einsätze wurden am 23.07. geflogen, so lang hatte bisher noch keine unserer Rehkitzsaisonen gedauert.

Auf der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem von den Mitgliedern beschlossen, dass wir in 2025 eine weitere Drohne unter Ausnutzung einer möglichen öffentlichen Förderung anschaffen möchten. Ob es eine zweite DJI Mavic 3T oder sogar eine DJI M30T wird, hängt davon ab, wie viele Spenden wir für die Anschaffung einer neuen Drohne bekommen können. Die größere Drohne hätte den Vorteil, dass sie auch bei Regen eingesetzt werden kann. Zusätzlich bietet sie einige Funktionen, die die Rehkitzrettung weiter beschleunigen und erleichtern, kostet aber auch mehrere Tausend Euro mehr als das bereits beschaffte Modell Mavic 3T.

 

Wenn du uns im nächsten Jahr bei der Rehkitzrettung unterstützen möchtest, sprich uns bitte an. Alle Kontaktmöglichkeiten findest du unter Kontakt.

 

Falls du uns finanziell bei unserer Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns sehr über eine Spende. Unsere IBAN und ein Online-Spendenformular findest Du auf dieser Internetseite unter Spenden.